Waren in Aktion
Sie brauchen Hilfe bei der Auswahl,
Beratung zum Transport oder zur Bezahlung?
Benutzen Sie den Chat oder das Kontaktformular.
Wir werden Ihnen gerne helfen.
Wir liefern in die gesamte Europäische Union.
Katalognummer: | 22038 |
EAN: | 9788075654458 |
Garantie: | |
Hersteller: | JOTA |
Preis ohne MwSt.: | 38,00 Kč (1,58 €) |
Die Tschechoslowakei und das Münchner Abkommen von 1938. Der schicksalhafte Auftakt zum Zweiten Weltkrieg aus der Sicht eines britischen Historikers.
Als Neville Chamberlain am 30. September 1938 aus Deutschland zurückkehrte, nachdem er sich mit Hitler auf die Abtretung der Grenzgebiete der Tschechoslowakei geeinigt hatte, hielt er eine Rede an das britische Volk: „Liebe Freunde, ich glaube, dass dies Frieden für unsere Zeit ist.“ „Winston Churchill antwortete jedoch mit den Worten: „Sie haben sich für Schande entschieden und Sie werden Krieg haben.“
Im Jahr 2018 ist es 80 Jahre her, dass die Tschechoslowakei dem Druck Großbritanniens und Frankreichs nachgab, Grenzgebiete an Nazi-Deutschland abzutreten. Die Ereignisse, die als „Münchner Abkommen“ in die Geschichte eingingen, wurden zum Vorboten zukünftiger globaler Konflikte. Dies war schließlich sowohl den damaligen tschechoslowakischen als auch einigen britischen und französischen Politikern bewusst. Dennoch gewannen 1938 die Vertreter der Appeasement-Politik die Oberhand, deren politische Einstellung am besten durch Chamberlains bekannten Satz beschrieben wird: „Wie schrecklich, fantastisch, unglaublich ist es, dass wir deswegen Gräben ausheben und Gasmasken anprobieren sollten.“ Streitigkeiten in einem fernen Land zwischen Menschen, von denen wir nichts wissen, was wir nicht wissen.“
Bell of Treason bietet einen Blick auf die Ereignisse dieser Zeit aus der Sicht eines zeitgenössischen britischen Historikers. Der Autor greift auf viele bisher ungenutzte Quellen zurück, darunter die damalige tschechoslowakische Presse, Erinnerungen von Zeitzeugen, private Tagebücher, Militärpläne, Regierungsakten und Medienberichte. Und vielleicht werden überraschende Schlussfolgerungen gezogen, zum Beispiel, dass die deutsche Militärmacht im Jahr 1938 nicht größer war als die Macht der tschechoslowakischen und französischen Armee.