Waren in Aktion
Sie brauchen Hilfe bei der Auswahl,
Beratung zum Transport oder zur Bezahlung?
Benutzen Sie den Chat oder das Kontaktformular.
Wir werden Ihnen gerne helfen.
Wir liefern in die gesamte Europäische Union.
Katalognummer: | 28819 |
EAN: | 9788072298761 |
Garantie: | |
Hersteller: | Petrklíč |
Preis ohne MwSt.: | 9,97 € |
Wie konnte es passieren, dass Jana Ládová ihrer geliebten Familie Not und Spaltung bereitete? War die Ursache für ihr unzufriedenes und gieriges Wesen, wie ihre Tochter Máša ihr vorwarf, oder nur ein Zusammenspiel von Zufällen und der Zeit, in der sie lebte? Hätte sie Marta, die 1968 nach Frankreich emigrierte, nicht kennengelernt, hätte sie vielleicht wie so viele andere Menschen in der sozialistischen Tschechoslowakei ein langweiliges und problemloses Leben geführt.
Jana, die Zahnärztin, liegt im Krankenhaus voller Ängste, ob die Kinder sie verstehen und ihr Versagen verzeihen werden. Sie entschuldigt sich nicht bei sich selbst und sucht in der erzwungenen Ruhe ihres Bettes nach Antworten auf eine Reihe von Fragen. Sie begrüßt die Gelegenheit, einen jungen Journalisten zu interviewen, der nach ihr kommt. Aus ihrer Geschichte möchte die Journalistin Zdeněk einen Artikel über das Verhalten der Menschen während des Totalitarismus machen. Sie leben in der Tschechoslowakei und der Beginn der neunziger Jahre bringt viele gesellschaftliche Veränderungen mit sich. Janas Geschichte verspricht interessanten Stoff zu werden, da sie und ihr Mann sich während des tiefen Sozialismus für die Auswanderung entschieden haben. Doch ihr Plan ging nicht auf, sie mussten nach Hause zurückkehren. Wie zu erwarten war, wurde ihnen vom Staatsapparat ein grausamer Empfang bereitet. Das Verlassen der Republik war damals ein Verbrechen, und sie verwandelten sich von ursprünglich problemlosen und unauffälligen Bürgern in verdächtige Elemente. Sie dienten der Staatssicherheit als willkommenes Material, dem Druck und den Drohungen konnte Jana nicht standhalten. Sie bezahlte diesen Fehler grausam, indem sie ihre Familie trennte und ihren Seelenfrieden verlor. Aus ihrer Verzweiflung heraus half ihr Roman, der sich aktiv gegen das Regime stellte und Jana einen Ausweg aus den Fängen ihrer Peiniger und dem Käfig ihres eigenen Geistes zeigte.